Heideschulinfo vom 21.07.2014
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Freunde der Heideschule!
Kurz vor den Sommerferien wenden wir uns mit dem Heideschulinfo noch einmal an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft.
Am Mittwoch, dem 30.07.2014, endet der Unterricht für alle Kinder nach der Zeugnisausgabe in der 3. Stunde um 10.30 Uhr. An diesem Tag findet kein Ganztagsangebot mehr statt!
Zuvor sind die Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler herzlich eingeladen von 8.00 Uhr bis ca. 9.00 Uhr an der Verabschiedung Ihrer Kinder teilzunehmen.
Der Unterricht im neuen Schuljahr beginnt am 11.09.2014 wie gewohnt zur ersten Stunde um 7.45 Uhr. Der Unterricht wird an diesem Tag für alle Kinder der dritten und vierten Klassen um 12.25 Uhr enden. Für die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges endet der Unterricht um 11.20 Uhr. Sollten Sie Ihr Kind zur Betreuung angemeldet haben, so endet der erste Schultag nach den Ferien um 12.40 Uhr (Ausnahme „Bus- und Geschwisterkinder“ 12.25 Uhr).
Bitte merken Sie sich auch vor, dass unser Ganztagsangebot erst nach der Einschulung (13.09.2014) der ersten Klassen am Dienstag, 16.09.2014, wieder startet!
Auch im zweiten Schulhalbjahr konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern wieder eine enorme Anzahl spannender und lehrreicher Angebote bieten. Nun stehen die Ferien vor der Tür und es ist Zeit, sich noch einmal an den großen Erfolgen unseres reichen Schullebens zu freuen und mit Selbstbewusstsein auf das gemeinsam Geleistete zu blicken. Erst in der Rückschau wird deutlich, welche große Fülle an Veranstaltungen und Events unsere Schulgemeinschaft in den vergangenen 3 Monaten zum Wohl unserer Kinder auf die Beine gestellt hat. Allen, die mit ihrem engagierten Einsatz zum Gelingen beigetragen haben, möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen!
Rückblick: Die Heideschule – eine lebendige Schule!
Schülerinnen und Schüler der Heideschule haben „unsere Farben“ erfolgreich bei unterschiedlichen Wettbewerben vertreten:
So wurden Hanna Campe und Dilay Bilercioglu beim Lesewettbewerb der Begegnungsstätte Gesamtsieger der 3. und 4. Jahrgangsstufe! Herzlichen Glückwunsch! Mein Dankeschön gilt unserer innerschulischen Koordinatorin und Jurymitgliedern, Frau Brand und Frau Domeier.
Wiederum Hanna Campe sowie Linda Jager belegten 2. und 3. Plätze im von Frau Heisler koordinierten Mathematikwettbewerb Känguru! Dazu möchte ich an dieser Stelle herzlich gratulieren.
Außerdem hat unser Ganztagskurs „Plattdeutsches Theater“ noch am diesjährigen Plattdeutschen Theatertag teilgenommen. Wie mir unser Kursleiter Herr Marquardt, dem mein besonderer Dank für sein Engagement gilt, berichtete, haben unsere Kinder trotz reichlich Aufregung ihre Sache richtig gut gemacht. Meinen Glückwunsch zu diesem gelungenen Auftritt!
Darüber hinaus haben wir in diesem Halbjahr mit den Klassen 1a, 4a und 4B erstmalig am Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik teilgenommen. Unter Anleitung von Frau Meuer und Herrn Rothaupt haben die Kinder einen Wettbewerbsbeitrag erstellt, der es zwar (noch) nicht bis in die Endausscheidung geschafft hat; doch wir haben uns diesem zukünftig immer wichtiger werdenden Thema gestellt. Das hat auch die Klasse 4B getan: Zusammen mit ihrer Englischlehrerin Frau Schönmann haben die Schülerinnen und Schüler eine wirklich beachtliche Ausstellung zum Thema Indien organisiert. Viele beeindruckte BesucherInnen legen ein beredtes Zeugnis davon ab, wie gelungen die Bearbeitung dieses Themas, das aus der Kooperation mit Frau Zechel und unserem Partnerprojekt AshaVihar in Indien resultierte, geraten ist!
Von Freitag bis Freitag: 6 tolle, musisch-sportliche Tage an der Heideschule
Freitag, den 27.06.14, haben wir mit 7 (sieben!) Mannschaften an der „Fußballweltmeisterschaft der Grundschulen“ in Neuenkirchen teilgenommen. Unsere Mannschaften haben sich dort engagiert und sportlich fair präsentiert und dabei zwei 4. (nach spannendem Elfmeterschießen) Plätze und einen 3. Platz gewonnen. In der Kategorie „Gemischte Gruppe Klasse 1 und 2“ konnte die von Frau Schönmann betreute Mannschaft dort „mit dem Herz in der Hand und unglaublich viel Leidenschaft im Bein sogar Grundschulweltmeister sein!“ Die Teilnahme an diesem großen Turnier hat allen Kindern unglaublich viel Spaß gemacht. Gleichzeitig konnten unsere Schüler auch viele, wichtige soziale Erfahrungen in einem Mannschaftssport sammeln. Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle unseren Neuenkirchener Kollegen und Kolleginnen für dieses hervorragend organisierte Turnier sagen. Das war richtig klasse!
Am Montag ging es weiter mit der Zauberflöte. An diesem Tag hatten wir die Junge Oper Detmold zu Besuch an unserer Schule, die von unserer Musiklehrerin Frau Kulgemeyer an die Heideschule eingeladen wurde. Gefreut hat mich, wie gelungen unsere Schülerinnen und Schüler von den Akteuren mit einbezogen wurden. Einen besonderen Nachhall hat in mir jedoch hinterlassen wie unser Publikum einzelne Stücke textsicher mit sang. Das war im Unterricht hervorragend von unseren Musiklehrkräften, Frau Kulgemeyer und Frau Meier, vorbereitet worden!
Am Dienstag hatten wir bei bestem Wetter das Pellens-Sportfest zu Gast auf den Sportanlagen des SC Hansa. Für die Vorbereitung dieser bestens organisierten Veranstaltung gilt Frau Schröder mein besonderes Dankeschön! An diesem Tag hatten wir viele Eltern im Einsatz, auch ihnen gilt mein besonderer Dank – insbesondere nach einer viel zu kurzen WM-Nacht …
Von Mittwoch bis Freitag hatten wir unsere Inlinertage für die 3. und 4. Klassen in unserer modernen Mehrzweckturnhalle. 2 Tage konnten die Kinder trainieren, dann gab es am Freitag das traditionelle Turnier zum Abschluss, das die 4 A gewann. Wie groß die Freude darüber war, können Sie bestaunen unter:
https://heideschuleschwanewede.de/bildergalerie/schuljahr-2013-2014/inlinerprojekttage-2014
Möglich geworden sind diese 3 „Highlights“ im Schuljahresverlauf – ebenso wie das Englisch-Theater und der Präventionskurs von Frau Ney zum Schuljahresende für die 4. Klassen, der noch einmal die ICH-Stärke der Kinder vor Übergang an die weiterführende Schule fördern soll – durch die großzügige Unterstützung des Schulvereins! Ohne diese Unterstützung wären viele dieser für die Kinder herausragenden Veranstaltungen an der Heideschule nicht möglich! Deshalb nochmals meine eindringliche Bitte an Sie:
Werden auch Sie Mitglied!
Doch das war noch nicht alles: Es folgten noch das von Frau Heisler, Frau Hoffmann und Frau Feindura gemeinsam organisierte Buchstubenfest für unsere neuen ABC-Schützen, die von Frau Wagenfeld in Zusammenarbeit mit der Polizei OHZ und der Verkehrswacht organisierte Radfahrprüfung sowie der Besuch von JuniorMotorPark (ehemals Jumicar) sowie die von Frau Schröder organisierten schuleigenen Fußballturniere der 1./2. & 3./4. Klassen. Allesamt gelungene Veranstaltungen!
Nach so viel‘ positiven Meldungen gibt es für die Heideschule auch noch schmerzliche Nachrichten zu verkünden: Verlassen werden uns zwei langjährige Kollegen und „pädagogische Schwergewichte“:
Frau Brand tritt mit Ablauf dieses Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand. Und Herr Rothaupt sucht eine neue berufliche Herausforderung im Bundesland Bremen! Beiden wünschen wir für Ihren neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!
Ausblick:
Am 2. Oktober werden wir wieder unseren traditionellen Heideschulexpresstag durchführen, dafür bittet Frau Meuer noch um Spenden in Form von Verbandsmaterial oder abgelaufenen Verbandskästen. Unseren vom Schulverein organisierten Flohmarkt werden wir am 19.10.14 von 14.00 bis 16.00 Uhr veranstalten. Bitte vormerken! Doch jetzt wünsche ich euch und Ihnen erst einmal SCHÖNE & ERHOLSAME SOMMERFERIEN!
Dieses Schreiben und alle Bilder zum abgelaufenen Schuljahr finden Sie unter: www.heideschule-schwanewede.de