Heideschulinfo vom 22.06.2013

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Freunde der Heideschule,

kurz vor den Sommerferien wenden wir uns mit dem Heideschulinfo an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft.

Am Mittwoch, dem 26.06.2013, endet der Unterricht für alle Kinder nach der Zeugnisausgabe um 10.30 Uhr. Zuvor sind die Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler herzlich eingeladen von 8.00 Uhr bis ca. 9.00 Uhr an der Verabschiedung Ihrer Kinder teilzunehmen.
Der Unterricht im neuen Schuljahr beginnt am 08.08.2013 wie gewohnt zur ersten Stunde um 7.45 Uhr. Der Unterricht wird an diesem Tag für alle Kinder der dritten und vierten Klassen um 12.25 Uhr enden. Für die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges endet der Unterricht um 11.20 Uhr. Sollten Sie Ihr Kind zur Betreuung angemeldet haben, so endet der erste Schultag nach den Ferien um 12.40 Uhr  (Ausnahme „Bus- und Geschwisterkinder“ 12.25 Uhr). Bitte merken Sie sich auch vor, dass unser Ganztagsangebot erst nach der Einschulung der ersten Klassen am 13.08.2013 wieder startet.

Rückblick

Auch im  zweiten Schulhalbjahr konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern wieder unglaublich viele spannende und lehrreiche Angebote bieten. Nun stehen die Ferien vor der Tür und es ist Zeit sich noch einmal an den großen Erfolgen unseres reichen Schullebens zu freuen und mit Selbstbewusstsein auf das gemeinsam Geleistete zu blicken. Erst in der Rückschau wird deutlich, welche Fülle an Veranstaltungen und Events unsere Schulgemeinschaft in den vergangenen Monaten zum Wohl unserer Kinder auf die Beine gestellt hat. Allen, die mit ihrem engagierten Einsatz zum Gelingen beigetragen haben, möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen.
Stellvertretend für die Vielzahl von Veranstaltungen oder Projekten seien hier einige genannt.
– Der Startschuss zu unserem Veranstaltungskalender im zweiten Schulhalbjahr erfolgte durch unsere traditionelle Faschingsfeier am Rosenmontag. Als Attraktion konnten die Kinder der Aufführung des Puppenstücks vom Gestiefelten Kater folgen.
– Im Februar besuchte das DFB-Mobil unsere dritten Klassen und sorgte für Fußballbegeisterung bei Jungen und Mädchen.
– Im März fand, ebenfalls in den dritten Klassen, der „AID Ernährungsführerschein“ statt. Das beliebte, mit Hilfe der Landfrauen durchgeführte, Projekt endete, wie immer, mit einem gesunden Frühstück, das die Kinder ihren Eltern bereiteten.
– Im Februar starteten viele Kinder der vierten Klasse ins „Potilla – Buchprojekt“, das in einer Lesung der Kinder und einem kleinen Theateranspiel gipfelte. Möglich wurde das Projekt nur durch Unterstützung des Schulvereines, der einen Großteil der Lektüren anschaffte.
-Beim Vorlesewettbewerb der Begegnungsstätte haben unsere Schülerinnen und Schüler die Heideschule wieder sehr erfolgreich vertreten.
– Im Rahmen des Malwettbewerbs der Volksbank konnte sich, wie schon im vergangenen Jahr, eine Teilnehmerin auf Landesebene platzieren.
– Am „Plattdeutschen Lesewettbewerb“ beteiligten sich wieder etliche Kinder und erfreuten, bei der Ermittlung der Schulsieger, Mitschüler, Eltern und Lehrerinnen mit lustigen Vorlesegeschichten. Sogar bei der Endausscheidung in Hambergen gelang einer Heideschülerin der Sprung auf das Siegertreppchen.
– Auch die Teilnahmezahlen am „Känguru-“ Mathematikwettbewerb waren sehr respektabel.
– Ende Mai erhielten wir, über mehrere Tage hinweg, Besuch der Polizeipuppenbühne. Gemeinsam mit den Kindern arbeiteten die Beamten altersgemäß aktuelle Themen, wie beispielsweise „Gefahren im Internet“, auf.
– Nur wenige Tage später ermöglichte die Polizei Osterholz, in Kooperation mit der Verkehrswacht und unterstützt von Eltern, die Durchführung des Fahrradtrainings für die Kinder der vierten Klassen, welches mit einer praktischen Abschlussprüfung endete.
– Erwähnenswert sind außerdem die Präventionstage für unsere vierten Klassen, deren Zweck es ist, unsere Kinder frühzeitig auf drohende Gefahren, wie Drogen und Alkohol, vorzubereiten. Sie fanden im Juni statt. Wir danken dem Schulverein, der wieder einmal die Kosten für die „Referentin“ übernimmt und so dieses wichtige Projekt erst möglich macht.
– Sportlich wurde unseren Kindern, zum Ende des Schuljahres, ebenfalls einiges geboten. Am 13.Juni war „Pellens Sportpark Mobil“ zu Gast bei uns. Attraktive Bewegungsangebote motivierten die Kinder sich gut gelaunt in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen zu messen.
Darüber hinaus konnten sowohl die ersten und zweiten, als auch die dritten und vierten Klassen in ihrer jeweiligen Altersstufe ihr eigenes spannendes Fußballturnier austragen. Hier unterstützte uns der engagierte Ehemann einer Kollegin, der sich über zwei Tage hinweg- ehrenamtlich als Schiedsrichter zur Verfügung stellte.
Die dritten und vierten Klassen durften außerdem im Rahmen des traditionellen Inliner-Projekts drei Vormittage lang ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Auch dieses Highlight unterstützte unser Schulverein wieder finanziell!

Ausblick

Selbstverständlich freuen wir uns besonders auf die Kinder unserer neuen ersten Klassen. Den meisten unserer Schulanfänger und Schulanfängerinnen  ist die Heideschule ja bereits, von den gelungenen Veranstaltungen des Brückenjahres und der Schnupperstunde her, bekannt.
Auch die Tatsache, dass die Anmeldungen für das nächste Schuljahr so zahlreich waren, dass diesmal wieder drei kleine Klassen eingeschult werden können, erfüllt uns mit Freude.
Leider endet dafür aber nach vielen Jahren ein Kapitel ausgesprochen bereichernder Zusammenarbeit. Unsere Kollegin Elisabeth Welvers, die in ihrer ruhigen Art und mit ausgesprochener Kompetenz besonders die Kinder mit Sprachauffälligkeiten oder einem ausgewiesenen sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich der Sprache unterstützte, wird in den wohlverdienten Ruhestand treten. Wir wünschen ihr selbstverständlich alles erdenkliche Gute für den kommenden Lebensabschnitt.
Ebenfalls verlassen müssen uns leider Frau Mennerich und Frau Mesic, deren Abordnungen enden und denen wir unseren herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aussprechen. Auch ihnen wünschen wir das Beste für ihren zukünftigen Lebensweg.
Last but not Least begleiten unsere guten Wünsche auch unsere Viertklässler, deren Schulzeit an der Heideschule in wenigen Tagen endet. Dieser Abschied fällt nicht immer leicht, aber wir hoffen, unsere „Großen“ möglichst umfassend auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet und ihnen eine schöne Grundschulzeit bereitet zu haben.

Wir wünschen Ihnen liebe Eltern, euch liebe Kolleginnen und natürlich auch euch liebe Kinder erholsame, sonnige und schöne Sommerferien! Gleichzeitig möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir hoffen auf ein glückliches Wiedersehen im nächsten Schuljahr.

Mit vielen sommerlichen Grüßen