Heideschulinfo: Weihnachtsausgabe

Liebe Kinder, Eltern und Kolleginnen der Heideschule!

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu!

Ich möchte dies zum Anlass nehmen, mich bei den vielen Beteiligten zu bedanken, die auch in diesem Jahr dafür Sorge trugen, dass es ein gutes „Heideschuljahr“ war:

Bei allen Lehrerinnen und Lehrern, bei unseren pädagogischen Mitarbeiterinnen, bei den Kursleitern am Nachmittag, dem Administrationsteam, bei unserem Hausmeister und den Raumpflegerinnen, bei den Schul- und Klassenelternvertretern, dem Team um Claudia Zechel und Christiane Addicks aus unserem Schulverein und bei vielen ungezählten Helferinnen und Helfern!

Sie alle haben das ganze Jahr über mit Ihrer Arbeit die Heideschule unterstützt und dazu beigetragen, unsere Schule zu einem Ort zu machen, an den Kinder gerne kommen und von dem unsere Schülerinnen und Schüler der Meinung sind, dass sie viel lernen (siehe nachfolgend unter Rückblick).

Rückblick

Hier zu nennen ist zuvörderst das Zirkusprojekt, das direkt im Anschluss an die Herbstferien stattfand und das in zwei strahlende und beeindruckende Aufführungen mündete.

Dass dieses Projekt ein großer Erfolg war, bewiesen nicht nur die „Beifallsstürme“ am Ende, sondern auch die Ergebnisse der daran anschließenden Schülerbefragung, die Sie auf unserer Schulhomepage einsehen können.

Wir haben den Kindern noch weitere Fragen zum Schulleben und zum Lernen an der Heideschule gestellt. Ist Ihr Interesse geweckt, was Ihre Kinder geantwortet haben?

Lesen Sie bitte selbst unter www.heideschule-schwanewede.de auf unserer Startseite in der Rubrik „Umfragen“.

Vorweihnachtszeit

Seit ein paar Tagen zieht wieder der Duft von selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen durch unsere Schule, in den Klassen wird Weihnachtsschmuck gebastelt und an jedem Montagmorgen in der Adventszeit erfüllen die Stimmen junger Sängerinnen und Sänger unser Schulgebäude mit weihnachtlichen Klängen.

Ende November waren wir beim Räuber Hotzenplotz im Weihnachtstheater in Bremerhaven, und in dieser Woche war der Lebendige Adventskalender, an dem wir von Anfang an teilnehmen, wieder einmal in der Vorweihnachtszeit bei uns zu Gast. Und auch in diesem Jahr war es wieder eine ganz besondere Stimmung, die die Kinder der beiden Klassen 3A und 3B in unsere Schulaula gezaubert haben: Vom englischsprachigen Weihnachts-Musical, über ein plattdeutsches Weihnachtsgedicht bis hin zum Lichtertanz war für jeden Geschmack etwas dabei. Gleichzeitig können wir auch in diesem Jahr wieder durch den Verkauf von Weihnachtsbasteleien und Glühwein im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders eine erfreuliche Summe an den KIWANIS-Club für karikative Zwecke transferieren, die der Professor-Hess-Kinderklinik in Bremen zugutekommen wird. Dafür sage ich allen Beteiligten mein herzliches Dankeschön!

Schulverein

Leider haben mich aber auch alarmierende Nachrichten erreicht:

Unser Schulverein leidet … unter Mitgliederschwund!

Dies insbesondere in den ersten und zweiten Klassen.

Deshalb möchte ich an dieser Stelle noch einmal herzlich dafür werben, Mitglied zu werden.

Ich möchte mir erlauben, darauf hinzuweisen, dass die Mitgliedsbeiträge (10,- pro Jahr) allen Kindern zugutekommen. So hat der Schulverein beispielsweise Sponsoren für das Zirkusprojekt geworben und konnte dadurch dieses großartige Projekt mit 10,- Euro pro Kind unterstützen. Die Fahrt ins Weihnachtstheater wurde ebenso durch die finanzielle Unterstützung des Schulvereins um 3,- Euro für jedes Kind günstiger, und auch das Ernährungsprojekt im dritten Jahrgang wird mit 300,- Euro pro Klasse vom Schulverein finanziert. Für Interessierte befinden sich Aufnahmeanträge im Schulsekretariat oder direkt bei Frau Zechel (2A/930580) oder bei Frau Addicks (4A/987924).

Aus aktuellem Anlass:

Der Landkreis informiert: Unterrichtsausfall bei besonderen Witterungsbedingungen

„Wenn Schülerinnen und Schüler bei extremen Witterungsverhältnissen wie Straßenglätte, Schneeverwehungen, Hochwasser und Sturm die Schulen nicht rechtzeitig erreichen oder verlassen können oder wenn die Zurücklegung des Schulweges eine unzumutbare Gefährdung darstellen würde, entscheidet der Landkreis in den frühen Morgenstunden über die Anordnung eines Unterrichtsausfalls. Die abschließende Entscheidung obliegt dem Landrat als Chef der Kreisverwaltung“. …

„Eltern des Primarbereiches (=Grundschule, Anmerkung Schulleitung) … können unabhängig von der Anordnung eines allgemeinen Unterrichtsausfalls durch den Landkreis für ihre Kinder entscheiden, dass diese bei schlechten Witterungsbedingungen zu Hause bleiben oder sie ihre Kinder früher vom Unterricht abholen“. …

„Schülerinnen und Schüler werden … auch betreut, wenn Unterrichtsausfall angeordnet worden ist“.

Wie wird über den Schulausfall informiert:

Ausblick

Am 24. und 28.01.13 finden die Elternsprechtage für die 1. und 4. Klassen statt.

Die Zeugnisausgabe zum Halbjahreswechsel erfolgt in diesem Schuljahr

Mittwoch, den 29.01.2013.

An diesem Tag ist für alle Kinder nach der 3. Stunde (10.30 Uhr) Unterrichtsschluss.

An diesem Tag findet auch keine Betreuung und kein Ganztagsangebot statt!

An den beiden darauf folgenden Tagen steht hoffentlich für alle ein schönes, langes Winterferienwochenende an:

Donnerstag, 30.01.2013, und Freitag, 31.01.2013, sind schulfreie Tage!

Doch jetzt wünsche ich euch, Ihnen und Ihren Familien erst einmal eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie erholsame Ferientage!

Letzter Schultag ist Freitag, der 20.12.13. An diesem Tag findet sämtlicher Unterricht regulär statt! Die Schule beginnt wieder Montag, den 06.01.2014.

Mit freundlichen Grüßen