Heideschul-Kurzinfo vom 03.07.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Freunde der Heideschule!
Heute wenden wir uns mit einem aktualisierten Heideschulinfo noch einmal an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft:
Dankeschön
Kurz vor den Sommerferien möchten wir Dankeschön sagen:
Dankeschön an unsere Kolleginnen und Kollegen, die im zweiten Halbjahr viele interessante und intensive Veranstaltungen für unsere Schülerinnen und Schüler an der Heideschule organisiert haben:
Das Fußballturnier der Schwaneweder Grundschulen in der „Heidehölle“, das Inline-Hockeyturnier, das Street-Tennis-Turnier, die „Swimmy“-Musicalaufführungen, das Fußballturnier der 1. & 2. Klassen, das Sportfest, die Ausflüge zum Space Lab nach Bremen, die Schnupperstunde für unsere neuen ABC-Schützen – um nur einige stellvertretend zu nennen.
Wir haben uns für unsere Schülerinnen und Schüler in diesem „Nach-Corona-Jahr“, wie wir finden, unsere pädagogischen sowie musikalisch-theatralen und sportlichen Gestaltungs(frei)räume zurückerobert und den „Heideschul-Jahreskreis“ intensiv mit Leben gefüllt!
Danke sagen möchten wir auch den Eltern des Schulelternrates für die gelungene Organisation unseres Schulfestes am 23.06.23. Wir fanden: Das war ein voller Erfolg!
Gelungene Stationen, die von den Kindern toll angenommen wurden, ein umfangreiches Kuchen- und Getränkebuffet, gelungene Aufführungen, die dem ganzen einen passenden Rahmen gegeben haben.
Heideschulinfo: Weihnachtsausgabe
Liebe Kinder, Eltern, Kolleginnen und Kollegen der Heideschule!
Das Jahr 2022 neigt sich für die Heideschulgemeinschaft nun so langsam dem Ende zu, die Weihnachtsferien stehen vor der Tür.
Deshalb hier die letzten Informationen aus der Heideschule für dieses Jahr:
Sponsorenlauf
Die Kinder haben die unglaubliche Summe von 7.597,20 Euro erlaufen. Für Ihre großartige finanzielle Unterstützung der Kinder und damit der Projekte, die davon profitieren werden, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Auch bei unseren FK-Sport-Leiterinnen, Frau Albers und Frau Gloe-Carstensen möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal für die Organisation bedanken!
Wir werden die Summe wie folgt aufteilen:
Schulverein: 5.597,20 Euro
Asha Vihar (unser schulisches Partnerprojekt in Indien): 1000,- Euro
Brot für die Welt: 1000,- Euro
Über die Übergabe des Geldes werde ich Sie in einem der weiteren Heideschul-Infos selbstverständlich auf dem Laufenden halten!
Heideschulinfo vom 18.11.2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Heideschule!
Heute wende ich mich mit aktuellen Informationen aus der Heideschule an Sie und euch:
Buskinder:
Aus gegebenem Anlass wende ich mich heute an alle „BUS-ELTERN DER LINIE 641“.
Ich möchte gerne noch einmal darauf hinweisen, dass es zwei Busse der Linie 641 nach der 6. STUNDE (Abfahrt: 13.22 Uhr) gibt, die ZWEI UNTERSCHIEDLICHE ZIELE haben, nämlich einmal Richtung HINNEBECK und einmal Richtung METJENSANDE. Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern, in welchen Bus sie einsteigen müssen. Sie helfen uns und den Busfahrern sehr, die Kinder in die richtigen Busse zu geleiten, wenn die Kinder dies auf Nachfrage sicher wissen.
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass der Schulweg in der Verantwortung der Eltern liegt.
Heideschulinfo Schuljahresbeginn vom 13.09.2022
Sehr geehrte Eltern der Heideschule!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Heideschule!
Heute wende ich mich mit aktuellen Informationen aus der Heideschule an Sie und euch.
Schuljahresbeginn
Wir hatten eine sehr gelungene Einschulungsfeier. Unsere neuen ABC-Schützen finden sich bereits gut in ihrer neuen Lernumgebung zurecht. Besonders danken möchte ich an dieser Stelle noch einmal Frau Gründel und ihrem Team vom Schulverein.
Sie hat mich gebeten, bei unseren neuen Eltern bereits jetzt für Helferinnen und Helfer beim Kuchenverkauf im kommenden Jahr zu werben, da die Einschulungsfeier ja traditionell von den zweiten Klassen und ihrer Elternschaft getragen wird. Das übernehme ich hiermit gerne.
Unseren vier 4. Klassen waren bereits auf Klassenfahrt und sind mittlerweile schon wohlbehalten zurückgekehrt: Was für ein Abenteuer, was für eine gelungener Schuljahresauftakt! Besonders möchte ich mich bei den mitgereisten Lehrkräften für Organisation und Einsatz für ihre Schülerinnen und Schüler nach zwei Jahren Corona-Pause bedanken: Dieser Einsatz ist keinesfalls selbstverständlich!
Einschulungsfeier in der Heideschule – Samstag, 27.08.2022
Sehr geehrte Eltern!
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Einschulungsfeier unserer neuen ABC-Schützen am 27.08.2022 in der Turnhalle der Heideschule ein.
Da wir jetzt alle in die verdienten Sommerferien gehen und nicht wissen, wie sich das Infektionsgeschehen nach den Ferien darstellen wird, wir aber gleichzeitig jetzt planerische und organisatorische Sicherheit für Sie und auch für uns als Handelnde schaffen müssen, setzen wir als Schule einen Rahmen, damit wir die Einschulungsfeiern mit größtmöglicher Sicherheit für die Gesundheit aller Beteiligten unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben durchführen können! Dies soll verhindern, dass wir gleich zu Beginn des neuen Schuljahres in die erste Krankheitswelle laufen, denn damit wäre niemandem gedient! Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!
Deshalb ist meine Bitte an Sie: Lesen Sie sich die nachfolgenden Informationen sorgfältig durch und beachten Sie die Checkliste, die am Ende beigefügt ist!
Zu allererst: Wir werden 2 getrennte Einschulungsfeiern in unserer Turnhalle durchführen:
Für die Klassen 1c, 1d und Schulkindergarten (SKG): um 9.30 Uhr
Für diese beiden Klassen bietet die Johannes-Gemeinde um 8.30 Uhr einen Einschulungsgottesdienst an. Die Teilnahme am Gottesdienst ist freiwillig.
Für die Klassen 1a & 1b wird die Einschulungsfeier um 11.00 Uhr beginnen.
Auch für diese beiden Klassen bietet die Johannes-Gemeinde einen Einschulungsgottesdienst an. Beginn: 10.00 Uhr. Auch in diesem Fall ist die Teilnahme freiwillig.
Heideschulinfo vom 01.04.2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Heideschule!
Heute wende ich mich mit neuesten Informationen zum Thema „Wie geht es nach den Osterferien mit dem Thema Corona – Hygiene- und Infektionsmaßnahmen weiter?“ an Sie und euch.
Hierzu habe ich die wichtigsten Informationen (Stand 01.04.22) zusammengestellt:
„Darf ich mit Erkältungssymptomen in die Schule?
Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, sollen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig sein.
*** Ab dem 03. April 2022 entfällt die Maskenpflicht in Schulen. ***
Es steht selbstverständlich jedem frei, die Maske weiterhin freiwillig zu tragen“.
(Quelle:https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_neues_schuljahr/faq_schule_in_corona_zeiten/faq-corona-3-193847.html; STAND. 01.04.2022)
- bis 29.04.2022: Tägliche Testung – „Sicherheitsnetz“
- Ab 02.05.22: Testen anlassbezogen und freiwillig
(Quelle: EXIT-Plan Niedersächsisches Kultusministerium)
Heideschulinfo: „Frieden für alle“ vom 16.03.2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Heideschule!
Heute wende ich mich mit einigen Gedanken zum Ukraine-Krieg und zur Behandlung dieses Themas in der Heideschule sowie zu möglichen Ansätzen für eine Thematisierung für Eltern von Kindern im Grundschulalter an Sie.
Grundgedanken
Die Heideschule ist eine Grundschule für Kinder mit unterschiedlichem Hintergrund. Dies betrifft zum einen ihre persönlichen, psychosozialen und lernkognitiven Voraussetzungen, die ein jedes Kind mitbringt, als auch was die Herkunftsländer der Kinder betrifft.
Mittlerweile sind wir im Grunde genommen eine internationale Schule für Kinder, die aus vielen unterschiedlichen Ländern dieser Erde zu uns gekommen sind.
Alle werden, wenn sie den Eingang der Schule betreten, zu Heideschülerinnen und Heideschülern – unabhängig von ihrer persönlichen Biographie!
Alle Schülerinnen und Schüler finden hier Sicherheit und alle Kinder dieser Schulgemeinschaft können hier in Sicherheit und Frieden lernen – unabhängig davon, wie sie zu uns gekommen sind, unabhängig davon, woher sie kommen.!
Dafür stehen das Kollegium und die Schulleitung der Heideschule unisono!
Heideschulinfo vom 24.02.2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Heideschule!
Heute wende ich mich mit neuen Informationen zum 2. Halbjahr an Sie und euch:
Schriftliche Arbeiten im 2. Halbjahr
Die niedersächsischen Schulen sind vom Kultusministerium angewiesen worden, dass im 2. Halbjahr in jedem Fach nur eine schriftliche Arbeit geschrieben werden darf.
Allerdings finden Lernstanderhebungen weiter statt.
Wir werden diese mittels sogenannter „Fitness-Checks“ für die Kinder durchführen, die alle den Titel „FIT-in-Arbeitsblätter“ oder „ZEIG, WAS IN DIR STECKT-Arbeitsblätter“ tragen werden.
Dies gibt uns Gelegenheit, Ihnen auch weiterhin die von Ihnen benötigten und erwünschten Rückmeldungen zu Lernfortschritten Ihrer Kinder geben zu können.
Im Sinne der Schülerinnen und Schüler haben wir uns darüber hinaus dazu entschlossen, eine Ausgleichsregelung an der Heideschule anzubieten:
Heideschulinfo vom 16.02.2022
Sturmtief am Donnerstag und Freitag
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Heideschule!
Heute wende ich mich mit folgender Kurz-Information zum aufziehenden Sturmtief in den kommenden 2 Tagen an Sie:
„Grundsätzlich gilt, dass Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern im Primarbereich und im Sekundarbereich I, die eine unzumutbare Gefährdung ihrer Kinder auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder auch dann zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen können, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet worden ist“.
Auch in diesem Fall bitten wir um eine kurze Nachricht auf unserem Anrufbeantworter (986940).
Quelle: https://www.rlsb.de/themen/schulorganisation/u-org/schulausfall-bei-extremen-wetterverhaeltnissen
Mit freundlichen Grüßen aus der Heideschule
T. Lesemann
Heideschul-Info: Was mache ich im Falle eines positiven Schnelltests?
Liebe Eltern,
in Ihrer Klasse gibt es am heutigen Tag einen positiven Schnelltest.
Dazu möchte ich gerne aus dem letzten Schreiben von Kultusminister Tonne zitieren:
„Es bleibt auch im Februar bei der täglichen Testung der Schülerinnen und Schüler, das hat sich gerade mit Blick auf die kürzere Inkubationszeit bei Omikron als sehr sinnvolle Maßnahme bewährt. …
Damit gilt in den Schulen dann praktisch durchgängig ABIT, es bedarf keiner gesonderten Anordnung mehr.
Es bleibt dabei, dass die Schule lediglich die Indexfälle, also die infizierten Personen, an das zuständige Gesundheitsamt meldet, nicht die Kontaktpersonen. Bedingt durch die tägliche Testung und das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung gehen Kontaktpersonen aus dem schulischen Umfeld in der Regel nicht in Quarantäne, deshalb ist eine solche Meldung durch die Schule im Allgemeinen nicht erforderlich.